Die Gert und Susanna Mayer Stiftung fördert die Erweiterung des Elternhauses der Essener Initiative in 2017/2018 mit 500.000 Euro.
In Essen-Holsterhausen, in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum, entstehen im Elternhaus der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. zusätzlich 13 neue Familienzimmer mit weiteren 28 Betten für krebskranke Kinder und ihre Familien.
Um von einer Krebserkrankung betroffene Kinder und ihren Familien zu helfen, gründeten ehemals betroffene Eltern den Verein im Jahr 1983. Mittlerweile unterstützt die Essener Initiative seit mehr als 30 Jahren die Familien krebskranker Kinder vor, während und nach der Behandlung. Mit dem Elternhaus steht den Familien ein sogenanntes „Zuhause auf Zeit“ in zur Verfügung. Sie können dort nicht nur kliniknah übernachten, sondern auch zahlreiche weitere Angebot nutzen, welche sie in ihrer spezifischen Lebenssituation und bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben unterstützen. Aktuell werden mit 32 Betten in 18 Zimmern rund 15.000 Übernachtungen pro Jahr realisiert.
In den letzten Jahren ist der Bedarf an Übernachtungsmöglichkeiten kontinuierlich gestiegen. Neue Therapieformen und spezialisierte Behandlungsarten in der pädiatrischen Onkologie, wie etwa die Strahlentherapie am neu eröffneten Westdeutschen Protonenzentrums am UKE, führen immer mehr junge Patienten und ihre Angehörigen nach Essen. Um weiterhin ausreichende Übernachtungs- und Betreuungsmöglichkeiten während der teilweise mehrmonatigen Behandlungsdauer sicherzustellen, musste das Elternhaus mit dem Bedarf wachsen.
Bereits in 2012 erwarb die Elterninitiative aus Spendengeldern ein an das bestehende Elternhaus angrenzendes Nachbarhaus. Um eine den zukünftigen Anforderungen entsprechende Planung realisieren zu können wurde, anstelle einer Sanierung der bestehenden Bausubstanz, ein Abriss mit barrierefreiem Neubau beschlossen. Neben den zusätzlichen Familienzimmern sollen ein Empfangsbereich mit Besprechungsraum und Spielfläche das „Zuhause auf Zeit“ noch wohnlicher machen.
Die Fertigstellung und Einweihung des Hauses ist im Laufe des Jahres 2019 geplant. Mit insgesamt 31 Zimmern wird das Essener Elternhaus bundesweit die größte Unterbringungs- und Betreuungskapazität anbieten können.