Nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leben ist Bewegung – Bewegung ist Leben

Die Gert und Susanna Mayer Stiftung unterstützt die Deutsche Palliativstiftung mit 8.000 EUR bei der Anschaffung von zwei medizinischen Trainingsgeräten als ersten Baustein im Rahmen des Aufbaus eines „Hilfsmittelpools“.

 

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer unheilbaren Krebserkrankung steht die Verbesserung der eigenen Lebensqualität für ihre verbleibende Lebenszeit im Mittelpunkt der Versorgung. Dabei können Hilfsmittel wie bspw. Trainingsgeräte eingesetzt werden, deren Anschaffung meist mit relativ hohen Kosten verbunden ist. Die Beantragung von entsprechenden Zuschüssen bzw. Kostenübernahmen gestaltet sich häufig zeitaufwendig, da zusätzliche, über die Regelversorgung hinausgehende Maßnahmen in Einzelfallbetrachtungen aufwendig geprüft werden. Nicht selten kommt es daher zu Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung, sodass wertvolle (Lebens-)Zeit verstreicht. 

 

Die Deutsche Palliativstiftung beabsichtigt daher einen „Hilfsmittelpool“ aufzubauen, der deutliche Erleichterungen für die tägliche Versorgung krebskranker Kinder, Jugendlicher und Erwachsener bringen wird: Die entsprechenden Hilfsmittel können im Bedarfsfall schnell und unbürokratisch beim Patienten vor Ort eingesetzt werden. Die Dokumentation der erzielten Trainingsergebnisse und der nachgewiesene Nutzen können dann dabei helfen, Versorgungslücken, die durch Verzögerungen im Entscheidungsprozess entstehen, zu schließen und die Entscheidungsfindung der Kostenträger zur Finanzierung oder Bezuschussung solcher Hilfsmittel in ähnlichen Fällen zu beschleunigen. 

 

Um die Hilfsmittel bedarfsgerecht und zielorientiert einzusetzen, kooperiert die Deutsche Palliativstiftung in der Umsetzung des Projekts mit den Teams der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die die jungen Patienten und ihre Familien vor Ort betreuen.

 

Die Förderung der Gert und Susanna Mayer Stiftung ermöglicht die Anschaffung von zwei ersten Galileo-Trainingsgeräten, mit deren Hilfe das Gleichgewicht geschult und die Muskulatur aufgebaut werden können. Die Patienten profitieren so von einer Verbesserung der körperlichen Stärke und ihrer mentalen Situation – mit direktem Einfluss auf die Lebensqualität, deren Steigerung in einer palliativen Behandlungssituation von zentraler Bedeutung ist.

 

Die Gert und Susanna Mayer Stiftung leistet so gemeinsam mit der Deutschen Palliativstiftung einen Beitrag, die Versorgung von an Krebs erkrankten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu verbessern.