Der Verein KINDERHILFE – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder e.V. berät und betreut Familien mit schwererkrankten Kindern ab der Diagnosestellung, stellt Elternwohnungen in der Nähe der Kliniken bereit, kümmert sich um die Geschwisterkinder, erfüllt Herzenswünsche der kleinen Patienten und unterstützt die Familien in Notsituationen auch finanziell. Seit März 2018 hat der KINDERHILFE e.V. auch einen Kinderhospizdienst.
Seit Jahresbeginn betreibt der KINDERHILFE e.V. das Nachsorgehaus in Bad Malente. Familien mit krebs- und schwerkranken Kindern haben meist viele Jahre intensivster psychischer und physischer Belastungen hinter sich. Durch die langen Chemotherapien und Stammzelltransplantationen ist es den Familien kaum möglich, gemeinsame Ferien zu verbringen. Viele Familien können sich das besonders in der Phase nach der Behandlung nicht leisten.
Deshalb ist das KINDERHILFE Nachsorge-Projekt „Bad Malente“ für die betroffenen Familien wichtig: Auf einem 6000 m² großen, ruhig gelegenen Gelände in der Holsteinischen Schweiz steht ein kleines, gemütliches Landhaus. Es bietet Platz für neun Familien mit einem krebs- oder schwerkranken Kind. Die gesamte Familien kann sich hier eine Auszeit gönnen: frische Landluft atmen, im Krummsee oder Kellersee baden oder einen Ausflug an die Ostsee nach Grömitz machen. Im Landhaus können die Familien auch gemeinsam kochen. Es ist Platz zum Spielen und genug Ruhe zum Seele baumeln lassen. Die gesamte Familie – die Geschwister, das kranke Kind und die Eltern – soll zusammen eine schöne Zeit haben. Jeder ist gleich wichtig und das Zusammensein ist Lebensfreude. Das schafft Lebensqualität, insbesondere für Familien, die es sich sonst nicht leisten könnten.
Je nach Situation begleiten Therapeuten die Familien. Das Angebot umfasst Musiktherapie (z.B. Klangschalentherapie), kunsttherapeutische Ansätze, aber auch psychosoziale Hilfe zur Problembewältigung nach der belastenden Zeit der Behandlung. Neben Gesprächen gehören auch Bewegungsangebote dazu. Bei der Planung steht immer die individuelle Situation der betroffenen Kinder und ihrer Familien im Mittelpunkt.
Durch die behagliche Atmosphäre ist die Einrichtung ideal für die Nutzung durch Patienten und Familien in der Krebs-Nachsorge. Hier sind sie unter sich, können Kontakte knüpfen und haben so die Möglichkeit zum einem vertrauensvollen Austausch.
Die Unterstützung der Gert und Susanna Mayer Stiftung ermöglicht dem KINDERHILFE e.V. die Aufbauphase des Projekts professionell zu gestalten. Konkret werden durch die Förderung Strukturen in der Koordination und insbesondere in der therapeutischen Betreuung aufgebaut. Gemeinsam mit dem Verein KINDERHILFE verfolgt die Gert und Susanna Mayer Stiftung mit diesem Projekt zwei ihrer strategischen Ziele: Einerseits die optimale Versorgung von krebskranken Kindern und Jugendlichen und andererseits weniger Sorgen für junge Krebspatienten und ihre Angehörigen. Die Einrichtung kann nicht nur von bis zu neun Familien aus dem Berliner Raum, sondern von Betroffenen aus allen Regionen besucht werden – auch aus dem Bergischen Land.